CARPORTDACH MÜNCHENER ABFALLWIRTSCHAFTSBETRIEBE
Projektleitung durch Wika Pösl beim Wiederaufbau des Carportdaches mit integrierter Photovoltaikanlage auf dem Gelände der Zentrale des Abfallwirtschaftsbetriebes in München für die Taiyo Europe GmbH
Errichtung – Stahlbau und pneumatische Überdachung mit integrierter Photovoltaikanlage
Die Gesamtfläche der Dachkonstruktion beträgt 74,30 m x 127,00 m = 9.436,10 m²
Die Höhe des Daches beträgt von OK Boden bis OK Dreigurtbinder 5,85 m, darüber erheben sich die
Pneus mit einer mittleren Höhe von 1,20 m.
Der umbaute Raum beträgt 59.516,00 m³.
Kissenaufbau: 3 Lagen, Außenlage 250 µm, Mittellage 120 µm, Innenlage, 250 µm Die Innenlage und Mittellage sind miteinander verschweißt und geklemmt. Die Oberlage hat einen eigenen Keder und ist separat in der gleichen Klemm- schiene geklemmt und kann im Bedarfsfall wie ein Deckel abgeklappt werden. Die PV Module sind mechanisch auf der Mittellage aufgebracht und liegen so geschützt im Inneren des Kissens.
Die Anlagenleistung: 145 kW/p, der spezifische Stromertrag: 889kWh/ kWp, der durchschnittliche Stromertrag beträgt 129,854kWh/a
Im Jahr 2013 erhielt das Projekt den award of excellence. Es erfolgte ein Vortrag in der TU München bei der VI International Conference in Textile Composites and inflatable Structures – STRUCTURAL MEMBRANES 2013“ mit Erläuterung des Projektverlaufs und Erklärung aller spezifischen und technischen Komponenten in Englisch
Veröffentlichungen:
• Fabrics Review im Juli 2013: „Powerful Roofing –
A city carport in munich- and a prototype for efficienty and sustainability“
• DETAIL 7/8 2013 – Carportüberdachung München
• Leaf Review 13/ 2012 – ETFE technology meets solar power
Baujahr 21010/ 2011, 5.600.000 €
Bauherrin AWM mit der Landeshauptstadt München